Biografien und Geschichte
Barbalien – Roter Planet 1986 sind auf der Erde die AIDS-Demos im vollen Gange. Es wird darum gekämpft, sich Gehör und Beachtung zu verschaffen, die Forschung soll endlich vorangetrieben werden. Das Thema wird nicht wichtig genug empfunden, da „nur“ Schwule betroffen sind....
Contrapaso – Die Kinder der Anderen Madrid 1956. Seit 1939 treibt ein Frauenmörder sein Unwesen, immer wieder wurden Unschuldige als Sündenböcke hingerichtet. Jetzt wird erneut eine Frauenleiche gefunden, doch Journalist Sanz ist sofort klar, dies ist ein anderer Mörder. Mitten im Franco-Regime...
Van Gogh – Fragmente eines Lebens in Bildern In einzelnen kurze Episoden wird ein Abschnitt aus Vincent van Goghs Leben in Bildern beschrieben und dazu einer seiner vielen Briefe, die als Inspiration zu der grafischen Darstellung dienten, abgedruckt. Danijel Žeželj (Rotkäppchen, Niemand...
Rapport W – Freiwillig als Häftling in Auschwitz Witold Pilecki lässt sich nach Auschwitz einschleusen. Er soll ein Untergrundnetzwerk im Konzentrationslager aufbauen, um sich gegenseitig zu unterstützen und einen Aufstand anzuzetteln. Regelmäßig schmuggelt er seinen Rapport an seine Vorgesetzten außerhalb des Lagers....
Marlene Dietrich – Augenblicke eines Lebens Marlene Dietrich ist ein Hollywoodstar, eine Legende. Sie sorgte für Aufsehen als Frau im Hosenanzug, doch Julian Voloj legt hier einen Fokus auf ihr Engagement im Zweiten Weltkrieg, aber auch auf ihre Liebhaber. Eine Frau, die...
Der Duft der Kiefern Bianca Schaalburg erzählt die Geschichte ihrer Mutter, die als Jüngste von 4 Kindern 1939 zur Welt kommt. Die Geschwister erkranken an Krebs und als Bianca ihre Recherche über ihre Familie beginnt, lebt nur noch ihr Onkel Heinrich. Ihre...
Aufstieg und Fall Allendes Carmen Castillo hat überlebt. Sie engagierte sich zusammen mit ihrer Jugendfreundin Beatriz, der Tochter des späteren Präsidenten Salvador Allende, politisch in Chile. Sie verliebte sich in Allendes Neffen Andrés Pascal, der später mit Miguel Enriquez die MIR, eine...
Monroe – Ein Hollywoodmärchen Norma Jeans Mutter führt einen unsteten Lebenswandel. Partys, Männer, Kinder, Scheidungen. Ihre beiden Kinder aus erster Ehe lässt sie bei ihrem Ex-Mann. Auch ihre zweite Ehe scheitert und noch während der Scheidung wird Norma gezeugt. Um weiter arbeiten...
Gejagt: Die Flucht der Angela Davis 1949 Birmingham, Alabama. Angela lernt, nur mit gesenktem Kopf an Polizisten auf dem Weg zur Schule vorbeizugehen, während nachts der KKK brandschatzend durch „Dynamite Hill“ zieht. Ihre Schulfreundinnen sagen, sie muss sich daran gewöhnen, doch das...
Der Kaiser im Exil – Jan Bachmann Kaiser Wilhelm II flüchtet nach dem Ende des ersten Weltkriegs nach Holland und kommt in Amerongen unter. In diesem Exil haben viele Personen angefangen, die Zeit mit dem Kaiser zu dokumentieren. So basiert der Comic...
Beate und Serge Klarsfeld: Die Nazijäger 1960 lernen sich Beate und Serge in Frankreich kennen und lieben. Serge ist Jude und die NS-Zeit in Frankreich ist ihm sehr präsent, die in Berlin aufgewachsene Beate kennt jedoch nur den Mantel des Schweigens, der...
Zwang Im Mai ist der Mental Health Awareness Month und ich möchte euch über den Comic Zwang berichten. Dieser Comic berichtet über Albträume, Kritik, Zwangshandlungen und psychische Erkrankungen. In kurzen Episoden und mit nur wenigen Erklärungen drücken die Bilder den seelischen Zustand...