Häkeln ⇒ Lesedecke 2024

Meine Lesedecke 2024
Bei The Blook habe ich in diesem Jahr ein spannendes Projekt entdeckt. Eine Bookblanket oder Buchdecke, mit der beide ihr Leseverhalten häkelnder Weise festhalten. So häkelt sie sich nebenbei über das Jahr eine kuschlige Decke. Das Ganze erfolgt in Anlehnung an die Temperature Blankets, mit denen die Temperaturen über das Jahr festgehalten werden. Ich finde die Idee toll und möchte für 2024 ebenfalls eine Bookblanket in Form einer Lesedecke machen.
Mein Vorgehen
Ich nenne es Lesedecke, weil ich alles an Comics, Manga, Romane etc. hier erfassen möchte, die ich lese.
- Die Farben entsprechen dem Genre und hier beschränke ich mich auf meine auf dem Blog genutzten Kategorien.
- Bis 100 Seiten 1 Reihe häkeln, bis 200 Seiten 2 Reihen häkeln usw. (Hörbücher alle 100 Minuten)
- Maschenwechsel zu jedem Monat. Z. B. Januar Stäbchen, Februar feste Maschen, März abwechselnd Halbmaschen vorne und hinten häkeln
- Breite ca. 150 cm (Maschenprobe steht noch aus)
So kann ich am Ende des Jahres grob feststellen, was, wie viel und wann ich etwas gelesen habe.
Wolle und Kategorien
Ich habe mir eine etwas dickere allerdings günstige Acrylwolle bzw. Garn ausgesucht, das ich leicht in den gewählten Farben nachkaufen kann. Dafür habe ich mir einen Handarbeitsshop mit eigenen Produkten ausgesucht, der seine Ware versendet. Ich hatte sie aber vorher vor Ort angeschaut, um mich zu entscheiden, welche Dicke ich möchte.


Lesedecke-Häkelzeit
Soweit meine Vorbereitung für die Lesedecke. Jetzt muss ich nur noch auf 2024 warten und mit dem Häkeln beginnen. Vielleicht habe ich bis dahin auch ein noch offenes größeres Häkel-Projekt abgeschlossen? Habt ihr auch Lust mitzumachen und eine Lesedecke, oder im kleineren Format, einen Leseschal oder Kissen zu machen? Das Projekt eignend sich super für Anfänger:innen, da hier einen Monat lang eine bestimme Maschenart geübt werden kann und einfach über einen längeren Zeitraum regelmäßig gehäkelt wird.
Würden euch kleine oder längere Fortschrittsvideos zu der Decke interessieren, in denen ich vielleicht auch die aktuelle Maschenart vorstelle, damit wir quasi zusammen häkeln können? Kommentiert also gerne, dann kann ich Videos vorbereiten, um auch Häckelneulinge besser abholen zu können. Wir fangen dann vermutlich einfach im Januar mit Luftmaschen (zwangsweise) und den einfachen festen Maschen an.
Schönen guten Morgen!
Ich selber bin ja leider handarbeitstechnisch eine totale Niete, aber es gibt sicher viele, die gerne was häkeln oder stricken – die Idee finde ich deshalb richtig toll. Und so schade, dass ich selber da so unbegabt bin…
Ich hab deinen Beitrag jedenfalls gerne heute in meiner Stöberrunde verlinkt und die Challenge auf meiner Challengeseite eingetragen 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
vielen lieben Dank für das Verlinken.
Genau wegen „Leuten wie dir“ überlege ich eben Videos zu machen. Wer noch keine Erfahrungen hat, kann eben auch kleiner anfangen, z. B. mit einem Schal. Der ist deutlich kürzer, dazu vielleicht drei Farben Wolle und eine Häkelnadel von Action, Tedi etc. Du kannst sogar noch weiter kürzen, in dem du pro Buch nur eine Reihe häkelst. Vorteil: Günstig (unter 10 Euro für die Erstanschaffung), wenig Aufwand, trotzdem etwas Neues ausprobiert und im besten Fall am Ende des Jahres einen Schal.
Liebe Grüße
Ariane
Reizen würde es mich schon. Es gibt ja sooooo schöne Wolle! Und dann ist es mal wirklich ein Schal oder etwas anderes was genau meinen Geschmack trifft. Ich zögere bei sowas halt immer, weil ich mich „damals“ als Kind so extrem angestellt hab und nichts gleichmäßig war, weder beim stricken noch beim häkeln. Ich bin schon froh wenn ich einen Knopf annähen kann 😀
Wer braucht schon gleichmäßig. Soll ja auch handgemacht aussehen und wir sind keine Maschinen 🙂
Haha, ja das ist ein Argument! 😀
Mal sehen, wie es mir geht Anfang des Jahres. Vielleicht hab ich ja wirklich Lust drauf, das mal zu versuchen!
Hallo und guten Tag,
bin über Aleshanee/Weltenwanderer auf Dich und Deinen Blog …Aktion gekommen. und kann mich für das Häkeln/Stricken begeistert
….habe für meinen Reader selber ne Tasche gehäkelt
…und somit nicht ganz unerfahren, aber ne Auffrischung ist ja nie schlecht und wenn Du Dir die Mühe machen möchtest…..gerne mit Video.
Idee für das Häkeln wären natürlich auch ganz nett……was ist z.B. ein Leseschal?
LG…Karin..
Hallo,
Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast. Der Leseschal wäre quasi der kleine Bruder der Lesedecke, da er weniger breit ist. Damit macht er weniger Aufwand.
Liebe Grüße
Ariane
Also ich würde sehr gerne mitmachen,so kann ich mal meine Wollvorräte reduzieren,bei mir würde es ein Schal
Hallo Susanne,
das klingt doch richtig super! Da freue ich mich schon sehr auf deinen Schal
Das klingt total spannend und ich liebe es zu häkeln 😀
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Will im nächsten Jahr mein Leseverhalten etwas anders erfassen und dies ist die Möglichkeit. 😀
Es wird wohl eine Decke werden. 😉
Hallo Claudia,
das klingt großartig. Ich bin schon gespannt, wie es bei dir laufen wird!
Viele Grüße
Ariane
Huhu Ariane,
die Idee ist sehr cool. Ich wünschte ich könnte häkeln. Dann hätte ich sehr gerne mit gemacht.
Ich wäre am Ende dann sehr neugierig wie deine Decke aussieht und ich hoffe du zeigst das fertige Ergebnis auf deinen Blog ^^
Ganz liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
ich plane inzwischen Videos, damit auch Häkelneulinge mitmachen können ggf. eben auch mit kleinen Projekten, wie einem Schal. Aktuell frage ich in meinen Instagram Storys nach weiteren Wünschen an die Videos, um alle möglichst gut abzuholen.
Liebe Grüße
Ariane
Hi Ariane!
Ich hab deine Challenge natürlich auch hier verlinkt
https://blog4aleshanee.blogspot.com/p/challenges.html
Vielleicht ist ja da auch was für dich dabei 😉
Liebe Grüße, Aleshanee
Hey,
Ja, hatte ich schon gesehen und überlege auch das Projekt Abschlussband für 2024 wieder aufleben zu lassen.
Liebe Grüße
Ariane