| Montagsfrage | Bücher, die in Deutschland spielen?

Montagsfrage #162
Jeden Montag stellt Sophia von Wordworld die Montagsfrage.
Sophia fragt diesen Montag:
Welche Bücher, die in Deutschland spielen, könnt Ihr empfehlen?
Bevor ich anfange, Bücher zu empfehlen, muss ich erstmal nachdenken, welche ich überhaupt habe, die in Deutschland spielen. Da ich viel Fantastik lese, fiel mir erstmal nur Horror in Deutschland ein. Dann ein SF-Titel und ich bin mir sicher, dass ich Urban Fantasy, die in Deutschland spielt, letztes Jahr auf der BuchPassion gekauft habe.
Aktuell fesselt mich die Hörbuchversion von Humanity, ein Near Future Thriller, der zu weiten Teilen in Deutschland spielt. Da muss ich die Geschichte endlich zu Ende hören, denn bisher ist es sehr spannend. Ich habe vor Jahren German Kaiju entdeckt und sehr viel Spaß damit gehabt. Den zweiten Band und eine Novelle aus dem Universum stehen noch ungelesen hier. Noch mehr ungelesene Bücher habe ich aus der Zombie Zone Germany hier. Außerdem habe ich Comics, die in Deutschland spielen. Dazu gehören Der Große Reset, in dem es darum geht, wie ein Familienangehöriger zum Verschwörungstheoretiker wird. Rude Girl, über die Amerikanerin und Germanistikprofessorin Priscilla Layne. Es setzt sich in großen Teilen mit der Kultur ihrer Familie auseinander. Verlagswesen gibt einen Einblick in den Alltag eines Kleinverlags.
Wenig überraschend sind wohl auch die Comics über die NS-Zeit. Hier möchte ich ein bisschen lokaler werden und den Comic über den U-Boot-Bunker Valentin ans Herz legen. Eine gute Autostunde entfernt wechseln wir zu True Crime. In Hannover trieb Haarmann sein Unwesen und ermordete viele junge Männer. Natürlich kehre ich auch vor der eigenen Tür mit Gesche Gottfried, deren Taten in Gift thematisiert werden. Die Bilder in dem Comic musste ich zudem nochmal gegen die realen aktuellen Plätze aufzeigen.
Um so länger ich darüber nachdenke, um so mehr fällt mir ein. Außerdem habe ich Fitzek bewusst weggelassen, weil ich den Hype irgendwie nicht mehr so fühle, obwohl ich ihn früher gerne gelesen habe. Kennt ihr einige der Titel?











Hey Ariane,
ja da ist bei dir ja wirklich einiges zusammengekommen! Historische Romane lese ich leider eher selten, aber an Bücher über die NS-Zeit oder die Weltkriege habe ich bei der Frage auch gedacht. Da gibt es ja wirklich einige – auch große Klassiker, die in der ganzen Welt bekannt geworden sind.
Von deinen Büchern und Comics kenne ich bisher aber noch nichts.
Liebe Grüße
Sophia