Syoss Lavender Crystal 8_23

Syoss 8_23 Lavender Crystal Pantone 18-3530

Syoss Pantone 18-3530 Lavender Crystal

Das Ultra Violett von Directions hatte sich grün ausgewaschen, danach habe ich Türkis als Washout von ColoVista darüber gefärbt. Auch diese Farbe hat sich nicht komplett auswaschen lassen. Ich hatte es mit Schuppenshampoo versucht, auch Vitamin C und Honig haben die Farbe nicht entfernen können. Daher wollte ich meine Haare in einen möglichst einheitlichen Ausgangsfarbton versetzen, bevor es die nächste Haarfarbe gibt. Außerdem war auch schon wieder ein gutes Stück Ansatz zu sehen. Es wurde also Zeit, zu handeln und diesmal sollte das Lila mit Lavender Crystal deutlich heller ausfallen.

Zu Beginn der Farbexperimente waren meine Haare bereits durch die vorherigen Färbungen und Blondierungen geschädigt. Allerdings hielte sich der Schaden durch meine sorgfältige Pflege mit Hausmitteln und den vorsichtigen Einsatz geringprozentiger Blondierungen in Grenzen. Die Haarstruktur war zwar nicht völlig intakt, zeigte aber keine gravierenden Bruchstellen oder übermäßige Trockenheit, die ein weiteres Färben unmöglich gemacht hätten. Meine Vorsicht hat sich also bezahlt gemacht, denn ich kann weiter experimentieren ohne gleich alle Haare zu verlieren.

Es kam wieder die Blondierung mit 6%iger Entwicklercreme zum Einsatz. Diesmal trug ich die Blondierung gegenläufig zur ersten Anwendung auf: Ich begann mit dem Nacken und den Längen, bevor ich die Ansätze bearbeitete. Um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, habe ich mein Haar zuvor in einzelne Zöpfe separiert und diese nach und nach mit Haargummis gelöst. So konnte ich die einzelnen Haarabschnitte gut kontrollieren und sicherstellen, dass jede Partie sorgfältig und gleichmäßig blondiert wird. Diese Segmentierung erleichterte die präzise Verteilung der Blondierung, insbesondere bei einem so „komplexen Auftrag“ wie gegenläufigem Blondieren.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Übergänge zwischen den Ansätzen und den Längen nicht überall gleich lang oder schnell mit Blondierung bedeckt waren. Einige Haare im Übergangsbereich wurden daher kürzer oder weniger intensiv blondiert, was sich in sehr hellen grünen Rückständen bemerkbar macht. Diese Nuancen sind jedoch kaum sichtbar und fallen nur bei genauem Hinsehen auf.

Diese Technik, bei der das Haar in kleine Sektionen getrennt wird, entspricht gewissermaßen einer strukturierten Vorgehensweise, die der Kontrolle dient und für eine gleichmäßige Farbverteilung sorgt. Besonders bei widerspenstigem oder zuvor mehrfarbig gefärbtem Haar ist diese Methode sehr hilfreich, um Farbdifferenzen möglichst gering zu halten. Naja, oder wenn man wie ich versucht alleine eine möglichst gleichmäßige Blondierung hinzubekommen und nicht irgendwelche Flecken auslassen will.

Nach Blondierung

Syoss Lavender Crystal 8_23

Syoss 8_23 Lavender Crystal 18-3530

Zu der Haarfarbe gehören:

  • 50 ml Color-Creme
  • 50ml Entwicklerlotion
  • 15 ml Conditioner
  • Handschuhe

Was es extra gab:

  • Blondierung 9 %
  • Handschuhe

Die Anwendung

Die Entwicklerflasche hat keinen Drehverschluss mehr, sondern muss nun abgeknickt werden. Das ist vermutlich eine Entscheidung zur Vereinfachung der Herstellung und des Designs. Durch diesen Mechanismus kann die Flasche allerdings nicht mehr verschlossen werden, was aber nicht problematisch ist, da die gemischte Farbe sowieso nicht aufbewahrt werden soll. Die Colorationscreme und Entwickler reagieren direkt nach dem Anmischen miteinander und oxidieren. Eine verschlossene Flasche mit der angemischten Mischung könnte sich dadurch aufblähen oder sogar platzen, daher ist das Abknicken eine praktische Lösung, um den frischen Farbmix unmittelbar zu verarbeiten.

Das Abknicken gelingt, genau wie das Mischen, problemlos auch in den für mich übergroßen Handschuhen. Diese Handschuhe sind durchaus hilfreich, da so die Haut gut geschützt ist und ein sicherer Griff bei der Mischung gewährleistet wird. Die Handschuhe könnten für kleinere Hände fast zu groß sein, was aber keinen echten Nachteil darstellt. Daher nutze ich häufig alternativ Einmalhandschuhe für den Haushalt. Die gibt es in verschiedenen Größen und für die Blondierung habe ich beispielsweise latexfreie in Größe S genutzt.

Die Farbe selbst ist für mich ungewohnt hell. Dadurch fällt es etwas schwerer, genau zu erkennen, an welchen Stellen ich die Farbe bereits aufgetragen habe – ein Unterschied zu dunkleren oder intensiveren Nuancen, bei denen das Auftragen deutlicher sichtbar ist. Die Konsistenz der Colorationscreme ist jedoch angenehm cremig und geschmeidig, was das Auftragen sehr erleichtert. Sie tropft nicht und kleckert kaum, was für ein komfortables Handling sorgt.

Nach dem Auftragen lasse ich die Farbe die gewohnt empfohlene Einwirkzeit von 30 Minuten. Bereits nach kurzer Zeit ist auf dem Haar ein deutlicher Unterschied zu sehen, die Color-Creme zeigt Wirkung. Interessanterweise wirkt die Farbe während der Einwirkzeit recht pink und weniger lila, was mich zunächst etwas beunruhigt hat, da ich ein eher kühles Lavendel erwartet hatte. Dieses Phänomen ist bei derartigen Pastellfarben nicht ungewöhnlich und kann auf die Zusammensetzung der Pigmente zurückzuführen sein.

Das Ergebnis

Meine Haare waren relativ gleichmäßig blondiert, im Gegensatz zum vorherigen Mal, und boten daher einen recht einheitlichen Untergrund für die Farbe von Syoss. Auch das Wasser beim Ausspülen war eher rot/pink, aber selbst mit nassen Haaren war mein erster Gedanke „Ich brauche ein graues Kleid“ (für ein Amilyn Holdo Cosplay). Die Farbe ist getrocknet etwas zarter, aber immer noch sehr schön und deutlich gleichmäßiger als die Tönungen davor. Ich bin ein bisschen neugierig, ob sich die Farbe intensiviert beim erneuten Färben und wie sie mit meinen Ansätzen fertig wird, wenn ich nicht vorher blondiere. In der Sonne scheinen die Haare noch teilweise blond, die Farbe changiert in ihrer Intensität und wirkt teilweise doch etwas rosa, aber hauptsächlich Lila.

Meine Haare waren relativ gleichmäßig blondiert, im Gegensatz zum vorherigen Mal, und boten daher einen recht einheitlichen Untergrund für die Farbe von Syoss. Dies ist besonders wichtig, da eine gleichmäßige Blondierung die Voraussetzung für ein harmonisches Farbergebnis ist – ungleichmäßige Blondierungen können zu Flecken oder ungewollten Farbnuancen führen. Gerade bei Pastelltönen wie Lavender Crystal wirkt sich eine solide Basis besonders auf die Farbintensität und den gesamten Look aus.

Auch das Wasser beim Ausspülen war eher rot/pink, was typisch für die enthaltenen Farbpigmente ist und signalisiert, dass viel Farbe abgegeben wird. Trotz dieses intensiven Ausspülvorgangs war der Farbton auf dem nassen Haar für mich überraschend zart. Mein erster Gedanke war „Ich brauche ein graues Kleid“, die frische Haarfarbe ist perfekt für ein Cosply der Figur Amilyn Holdo aus dem Star Wars Universum. Dies unterstreicht für mich, wie sehr mich die Nuance optisch an solche Charaktere erinnert und dass die Farbe mehr Spannung durch ihr changierendes Farbbild bietet.

Die Farbe ist im getrockneten Zustand noch etwas zarter als im nassen Zustand, was für viele Pastellfarben typisch ist. Dennoch bleibt sie sichtbar und schön gleichmäßig, besonders im Vergleich zu den Tönungen und Farben, die ich zuvor verwendet hatte, bei denen oft Fleckenbildung oder unregelmäßiger Farbverlauf auftrat.

Ich bin neugierig, wie sich die Farbe bei einem erneuten Färben verhält: Ob sie sich intensiviert und wie sie insbesondere mit meinen Naturhaaransätzen zurechtkommt, wenn ich die Blondierung vor dem Färben auslasse. Das entfärbte Blond als Untergrund unterstützt natürlich die Leuchtkraft der Farbe, aber Ansätze mit dunklerem Naturhaar könnten die Farbwirkung verändern.

Im Sonnenlicht zeigen meine Haare weiterhin teilweise blond durchscheinende Stellen. Die Farbe changiert – das bedeutet, dass sie je nach Lichteinfall in Ton und Intensität variiert. Manchmal wirkt sie leicht rosa, ein anderes Mal überwiegend lila. Dieses Spiel der Farbtöne macht das Haar lebendig und interessant, hebt es aber auch deutlich von einem rein einfarbigen Ergebnis ab.

Ca. 5 Wochen später

Es ging tatsächlich sehr schnell, dass sich diese Farbe verwaschen hat. Bereits nach wenigen Haarwäschen verlor die Nuance sichtbar an Intensität, was mich zunächst etwas enttäuschte. Ein wichtiger Faktor dafür war sicherlich, dass meine Haare durch die vorausgegangenen Blondierungen stark geschädigt waren. Geschädigtes Haar ist oft poröser und dadurch in der Lage, Farbpigmente schlechter zu binden, was dazu führt, dass die Farbe schneller verblasst oder ungleichmäßig wirkt.

Solche Erfahrungen habe ich vor vielen Jahren bereits mit intensiven roten Haarfarben gemacht, die tendenziell ähnlich empfindlich hinsichtlich Haltbarkeit sind. Seitdem achte ich bewusst darauf, silikonfreie Pflegeprodukte zu verwenden. Silikone können zwar für Geschmeidigkeit und Glanz sorgen, bilden jedoch auf der Haaroberfläche eine Schicht, die die Farbpigmente weniger gut im Haar halten lässt. Durch die silikonfreie Pflege gelingt es mir, die Haltbarkeit von Farbnuancen langfristig zu unterstützen.

Nachdem die Farbe im Laufe der Wochen verblasste, habe ich ihr dennoch eine weitere Chance gegeben. Interessanterweise wurde die Farbe an meinem Ansatzbereich sehr viel intensiver angenommen als in den zuvor blondierten Längen. Das liegt daran, dass sich die Pigmente auf unbehandeltem oder weniger geschädigtem Haar besser einlagern und länger halten. Dadurch entsteht ein leicht zweifarbiger Effekt, der einerseits für Spannung sorgt, aber auch Pflege und Farbauffrischung an den Längen erfordert, wenn man eine einheitliche Farbe möchte.

Zur Veranschaulichung habe ich eine Collage erstellt, die zeigt, wie das Ergebnis von Syoss Lavender Crystal bei mir nach etwa fünf Wochen aussah. Die Fotos verdeutlichen den langsam verblassenden Farbverlauf und den Unterschied zwischen Ansatz und Haarlänge.

Diese Beobachtungen bestätigen für mich, wie wichtig Haarpflege, gesunder Haarschnitt und eine gut vorbereitete Haarbasis für ein dauerhaft schönes Farbergebnis sind. Darüber hinaus macht das regelmäßige Auffrischen der Farbe bei Pastelltönen Sinn, wenn man den gewünschten Look erhalten möchte. Hier eine Collage, wie Lavender Crystal bei mir nach etwa fünf Wochen aussah.

Syoss Lavender Crystal nach 5 Wochen

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND BLEIBE ÜBER DIE NEUSTEN BEITRÄGE INFORMIERT:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert