Das geheime Leben der Bäume +Rezension+

Das geheime Leben der Bäume – Der Weltbesteller jetzt als Graphic Novel

Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob Bäume ihre toten Freunde wiedererkennen? Zum ersten Mal habe ich mir diese Frage gestellt, als ich mit dem Comic „Das geheime Leben der Bäume” in den Wald ging, um Fotos für diesen Beitrag zu machen. In diesem Comic adaptieren Fred Bernard und Benjamin Flao Peter Wohllebens gleichnamiges Buch. Die Geschichte wird sowohl nach Jahreszeiten als auch mit dem fortschreitenden Alter von Peter Wohlleben erzählt. Wir beginnen im Frühling und gleichzeitig in Peters Kindheit.

Der Duft von Moos und Erde, das Knarzen des Holzes, Vogelschreie, Wind in den Zweigen, Schatten und Licht … Der Wald spricht eine uns fremde Sprache, die uns doch im Innersten berührt.

Der Wald als Megaorganismus

Ich kenne bisher weder das Buch noch den Film, doch ich weiß von den Verteidigungsmechanismen von Akazien, damit sie nicht gefressen werden und auch den Begriff „Wood Wide Web“ habe ich schon gehört. Dies sind zwar auch Themen im Comic, doch sie sind erst ganz am Ende dran, ebenso wie der Bericht über den Erfolg des Buches. Hier erzählt und Peter Wohlleben über sich selbst und startet am Anfang, seiner Kindheit. Von der grundsätzlichen Begeisterung für die Natur häuft er über die Jahre immer mehr Wissen über Bäume und das Ökosystem Wald an. Flechten, Misteln, Krabbeltiere, Pilze und was sonst noch alles dazugehört.

Im Comic sehen wir Peter immer wieder auf Waldspaziergang mit seinem Hund in der Jetztzeit. Doch natürlich gibt es auch den Blick auf die Erzählzeit: als Kind mit Freunden, beim Studium der Forstwirtschaft, die 500 qm, die er mit Familie, Tiere und großem Gemüsegarten bewohnt. Sein wachsendes Wissen um den Wald teilt er uns beim Lesen nach und nach mit. Dazu hat er immer wieder einzelne Anekdoten, die dies Wissen mit seinen Beobachtungen und Erlebnissen untermalt.

Kurz wird das Thema Waldbaden angeschnitten und ich muss sagen, an vielen Stellen fühle ich mich beim Lesen, als wäre ich Waldbaden. Ja, die Luft und Bewegung fehlte, aber ich konnte in die grünen Landschaften von Benjamin Flao abtauchen. Zuvor hatte ich von Flao Comic gelesen, die sich auf Wasser und Umweltschutz bezogen. Hier mag es kein Wasser geben, dafür schafft er grüne Meere, die genauso schön sind wie seine Wasserbilder. Es gibt Zeichnungen wie aus Fachbüchern und einfach Tiere, die durch den Wald wuseln. Ich liebe alles daran, obwohl es für mich eine für Flao ungewohnte Umgebung ist. Dennoch ich alles wunderschön und ruhig.

Obwohl der Comic unheimlich viel Wissen transportiert, fühle ich mich nicht überfrachtet. Die Kombination aus Biografie und Sachcomic ist es zu verdanken, dass wir immer wieder kleine Pausen durch den Themenwechsel haben. Wie wichtig die Langsamkeit ist, hat Wohlleben selbst eine Zeitlang aus den Augen verloren. So erzählt er nicht nur von seiner wissenschaftlichen Arbeit und der Bedeutung eines Waldgebietes, sondern auch von seinem Burnout. Bei all der Motivation hat er die Langsamkeit des Waldes aus dem Blick verloren und damit, dass auch er nicht alles auf Mal machen kann.

Ich bin verzaubert durch die Bilder, durch die Geschichte von Peter Wohlleben und dem geballten Wissen, dass so gut aufbereitet wurde, dass ich mich nicht nach den 240 Seiten erschlagen fühle. Möchtet ihr mehr über den Wald wissen oder seid am Umweltschutz interessiert, kann ich euch diesen Comic nur ans Herz legen.

Das geheime Leben der Bäume hält viel Wissen bereit und ist gleichzeitig Waldbaden für die Seele.

Das geheime Leben der Bäume ...

… berichtet über den Superorganismus Wald und Peter Wohllebens Leben.
… hat ein tolles Artwork mit einer Mischung aus Wissensvermittlung und Waldbaden.
… ist unheimlich informativ, ohne langweilig zu werden.

Anzeige

Das geheime Leben der Bäume
Der Weltbesteller jetzt als Graphic Novel

Szenario: Peter Wohlleben, Fred Bernard
Zeichnungen: Benjamin Flao
Hardcover mit 240 Seiten
ISBN: 978-3-453-28160-8
Erschienen am: 18.10.2023
bei Ludwig

Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

Mehr Natur und Bäume:
Das Recht der Erde
The End von Zep
Der letzte Baum

© Ludwig

Der Comicklatsch Podcast

In der Folge 35 könnt ihr mir zuhören, wie ich über den Comic spreche, ab 01:37:33.

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND BLEIBE ÜBER DIE NEUSTEN BEITRÄGE INFORMIERT:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert