Tod auf dem Nil +Rezension+

Agatha Christie Classics: Tod auf dem Nil

Die Klassiker von Agatha Christie gehen weiter. Erneut begleiten wir Hercule Poirot auf die Flusskreuzfahrt durch Ägypten. Natürlich gibt es zuvor den Abstecher nach England. Ein Zusammentreffen zwischen einer reichen Frau, ihrer langjährigen jedoch armen Freundin und dem frisch gebackenen Verlobten, der einen neuen Job braucht. Schon orientiert sich der Mann um und das Beziehungsdrama nimmt seinen Lauf.

Ich bitte um Entschuldigung, aber ohne eine Anstellung müssen wir unsere Heiratspläne verschieben.

Der Bart, den ich mir wünsche

Linnet ist ein herzensguter Mensch und doch hat sie Feinde. Leute, die wütend auf ihre Familie sind, die neidisch sind oder von denen sie sich nicht hat um den Finger wickeln lassen. Doch nun wird eine alte Freundin zur Feindin und verfolgt hie frisch verheiratete Linnet auf ihrer Hochzeitsreise. Vermutlich muss ich euch den Plot von dieser sehr bekannten Geschichte nicht mehr erzählen und ihr seid viel gespannter, ob die Umsetzung als Comic gut funktioniert.

Die Antwort ist ja. Bei dem alten Film habe ich es geliebt, dass wir Sightseeing machen durften. Hier gibt es auch den einen oder anderen Anlaufpunkt, über dessen Bilder ich mich gefreut habe. Es hätte für mich gerne auch noch mehr dieser Bilder geben dürfen. Urlaub für die Augen. Dafür ist das Schiff diesmal viel leichter in einem Lageplan zu verstehen. In einem Panel wird dieser Plan betrachtet und alle wichtigen Orte und Kabinen sind eingetragen. So sind die Abläufe am Bord leichter zu erkennen.

Ich habe in den Vorgängern der Agatha Christie Classics Reihe, den Bart von Poirot oft nicht als „besonders“ empfunden, doch nun ist er fantastisch. Außergewöhnlich und perfekt gepflegt. Für mich wird der belgische Detektiv zwar im Kopf immer Sir Peter Ustinov sein, doch die Darstellung in diesem Comic funktioniert für mich sehr gut. Verratet mir doch gerne, welcher Darsteller in eurem Kopf mit Hercule Poirot verschmolzen ist.

Egal ob ihr Christie Neulinge oder alte Fans seid, der Comic ist eine Empfehlung an alle, die Krimis an Urlaubsplätzen lieben. In diesem Fall ist es Ägypten und Abu Simbel wird hier sehr schön, doch ein bisschen zu kurz eingefangen.

Tod auf dem Nil macht mir auch als Comicversion viel Freude. Dazu kommt ein wirklich exquisiter Bart von Poirot.

Tod auf dem Nil ...

… fängt Ägypten wunderbar ein, obwohl ich gerne noch mehr von diesem heimlichen Star der Geschichte gesehen hätte.
… hat ein tolles Artwork mit ausdrucksstarker Mimik und Gestik.
… ist für mich ein weiterer Feel-Good-Krimi.

Comics für Einsteiger
Auch für Comic-Einsteiger

Ihr seid Fan von Agatha Christie und habt euch bisher nicht an Comics getraut, möchtet es gerne mal ausprobieren? Da seid ihr hier richtig. Ihr benötigt kein Vorwissen zu diesem Krimi und die Geschichte ist in sich abgeschlossen. Es gibt zwar ein bisschen mehr Text, doch die Lesereihenloge lässt sich gut erkennen und er passt immer zu den Bildern. Das Abenteuer auf dem Nil könnte auch euer erstes Comic-Abenteuer werden.

Anzeige

Tod auf dem Nil

Szenario: Agatha Christie
Adaptiert durch Isabelle Bottier
Zeichnungen: Callixte
Hardcover mit 92 Seiten
ISBN: 978-3-551-80582-9
Erschienen am: 01.04.2025
bei Carlsen

Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

Weitere Agatha Christie Classics:
Mord im Orient-Express
Hercule Poirots Weihnachten
Die Tote in der Bibliothek

© Carlsen

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND BLEIBE ÜBER DIE NEUSTEN BEITRÄGE INFORMIERT:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert