Mensch! +Rezension+

Mensch!
In Mensch! begibt sich Tali auf eine Reise durch die Zeit. Ältere Semester würden das vielleicht als eine Art „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ bezeichnen, nur ohne Telefonzelle. Durch die Hilfe ihres elektrischen Freundes, der ihr die Zeitreise ermöglicht, sucht sie Gäste aus der entfernten Verwandtschaft für die Geburtstagsfeier ihrer Oma.
Das Lächeln im Schatten
Die erste Station ist Toumai. Sie läuft schon auf zwei Beinen. Nicht alle halten sie für einen Sahel-Menschen, manche sagen, sie sei ein Sahel-Affe. Ob sie nun direkt zur Menschenlinie gehört oder nicht, darüber ist man sich noch nicht einig, dennoch lädt Tali sie zum Fest ein und nimmt sie weiter mit auf die Reise durch die Zeit, um weitere Gäste einzusammeln.
Neben der Handlung, dass Tali durch die Zeit reist und entfernte Verwandte ihrer Großmutter zum Fest einlädt, erfahren wir natürlich auch viele Fakten und lernen zum Beispiel die Vorteile des aufrechten Gangs kennen. So erfahren wir auch, dass das Skelett Lucy nach dem Beatles-Song „Lucy in the sky with diamonds“ benannt wurde. Die Darstellung der Zeitreise funktioniert so, wie es in einem Comic richtig gut funktionieren kann: Auf der einen Seite gehen die Reisenden aus dem Bild und auf der nächsten Doppelseite kommen sie in einer anderen Zeit an.
Vieles wird relativ einfach erklärt. Zum Beispiel wird die Evolution anhand verschiedener Hühnerrassen erklärt, wie sie sich entwickelt haben und warum. Auch die DNA wird erklärt und natürlich darf hier eine Jurassic Park Anspielung nicht fehlen. Was mir besonders gefallen hat, ist auch, dass der Europasaurus erwähnt wird. Wo und wie viele Menschen gleichzeitig gelebt haben, wie sie sich ausgebreitet haben und vieles mehr, wird hier erklärt.
Mensch! ist ein toller Einstieg für junge Lesende in die Entwicklung des Menschen.
… bietet eine spannende Geschichte und viel Wissen.
… hat ein tolles Artwork mit UV-Farbe.
… ist ein toller Sachcomic für junge Lesende.




Mensch ist besonders für junge Leserinnen und Leser ein guter Einstieg in die Welt der Comics. Fakten und Geschichte sind ausgewogen, nicht zu textlastig und in einer leicht erkennbaren Leserichtung. Zum gemeinsamen Einstieg mit den Eltern bietet sich Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren an. Es ist sachlicher und erwachsener dagegen ist Die Frau als Mensch.
Anzeige
Mensch!
Szenario: Susan Schädlich, Michael Stang
Zeichnungen: Bea Davies
Hardcover mit 80 Seiten
ISBN: 978-3-551-25495-5
Erschienen am: 30.08.2023
bei Carlsen
Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

© Carlsen