Memorabilia +Rezension+

Memorabilia
Memorabilia startet damit, dass Sergio Ponchione einen neuen Comiczeichner in die Welt der alten US-Größen einführt. Es ist ein bisschen mystisch und er greift dafür auf eines seiner eigenen Werke zurück, um in den jeweiligen Zeichenstil des vorgestellten Künstlers abzutauchen. Zwei weitere namenhafte Schöpfer sucht er noch später auf.
Sonst wäre ich nicht der Autor von „Obliquomo“ oder?
Sergio Ponchione, Memorabilia
Einflüsse und Stile
Bei Steve Ditko und Jack Kirby schauen wir nur kurz vorbei und können viele ihrer Figuren bestaunen. Der weniger bekannte Wallace Wood bekommt hier ein größeres Porträt und Ponchione berichtet über sein getriebenes, selbstzerstörerisches und zu kurzes Leben. Die Besuche bei Will Eisner und Richard Corben werden nochmals ganz anders sein, aber länger als bei den ersten beiden.
Wir springen zwischen der Welt von Ponchione und der des jeweils vorgestellten Künstlers hin und her. Vor Kurzem hatte ich Murky World gelesen und mir fällt auf, wie viel besser der Stil von Corben hier beschrieben ist. Knetmasse, Stop-Motion-Filme und Titten, damit ist es klarer beschrieben, als es mir gelungen ist. Es ist toll zu sehen, wie hier grundlegende Elemente aus der Schöpfungsmasse der Künstler aufgegriffen und ihr jeweiliges Wer und Schaffen so kurz und doch deutlich dargestellt werden.
Vielen fällt es nicht leicht, sich selbst in eine Geschichte zu schreiben und doch gelingt es Sergio, es ganz natürlich wirken zu lassen, als wäre sein Bericht über die fünf Künstler gleichzeitig seine Biografie und ja, sie alle haben ihn beeinflusst. Damit gibt er also auch viel von sich selbst preis. Insbesondere das wundervolle Abschlusspanel zeigt, wie viel. Um den Comic abzurunden, finden sich im Anschluss noch jeweils eine Seite mit Informationen zu den vorgestellten Künstlern.
Memorabilia ist auf Stippvisite bei Steve Ditko, Jack Kirby, Wallace Wood, Will Eisner und Richard Corben.
… führt mit kleinen Anekdoten in die Welt von US-Comic-Größen ein.
… passt sein Artwork dem jeweiligen Künstler an.
… ist kurz, informativ und unterhaltsam.





Memorabilia
Szenario und Zeichnungen: Sergio Ponchione
Hardcover mit 56 Seiten
ISBN: 978-3-96445-113-2
Erschienen im März 2024
beim avant-verlag
Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.
Vielen Dank an Sergio Ponchione, der auf der Leipziger Buchmesse den Comic für mich signiert hat.
Anzeige
