Wild Strawberry 01 +Rezension+

Wild Strawberry 01
Vor 36 Jahren sind die Menschen in Tokio sesshaft geworden. Oder besser: Sie haben sich in die Menschen hineingefressen. Wenn sie erblühen, sterben die Wirte. Diese Blumen werden Jinka genannt. Menschen infizieren sich durch ihre Pollen. Wir begleiten zwei Waisenkinder, die versuchen, in diesem lebensfeindlichen Tokio zu überleben.
Vorsicht vor bluhenden Pflanzen
Zu Beginn erfahren wir viel über diese Blumen-Epidemie. Wir sehen, wie eine Blütenexplosion einen Menschen tötet. Wir sehen, wie die Blume plötzlich aus dem Körper hervorsticht –> inklusive Blutspritzer und Tod. Es gibt eine „Flower Funeral Force”, die sich mit dem Finden und Beseitigen von Jinka beschäftigt. Kayano ist infiziert, doch ihre Jinka hat sie bisher nicht getötet. Ihr Bruder arbeitet in der Beseitigungstruppe der FFF, quasi als Tatortreiniger.
Tatsächlich hat Kayanos Jinka sich und ihren Bruder schon einmal gerettet. Irgendetwas ist anders an ihr, und auch eine Sondereinheit des FFF wird darauf aufmerksam. Was ich genau von der Sondereinheit und ihren „Angriffen” halten soll, weiß ich noch nicht. Doch definitiv kommt durch diese Kämpfe die Einstufung des Mangas in den Bereich Action statt Horror zustande. Ich mag die Zeichnungen sehr, die mich teilweise an Farmhand erinnern. Es geht um Menschen mit Pflanzenelementen, nur dass sie hier nicht helfen, sondern eine tödliche Bedrohung darstellen.
Nun bin ich tatsächlich sehr neugierig, ob der Manga mit mehr Action oder Horrorelementen weitererzählt wird. Was hat die Sondereinheit der FFF noch auf dem Kasten und wie geht es mit Kingo weiter? Ein spannender Serienauftakt!
Wild Strawberry ist zu Beginn sehr emotional und beschäftigt sich viel mit der Beziehung der Waisengeschwister, doch zum Ende liegt der Fokus auf den Kämpfen.
… führt uns in die Welt des verseuchten Tokyos ein.
… hat ein cools Artwork, das Menschen und Pflanzen organisch verbindet.
… lässt die Frage offen, ob es mit Horror und Emotionen oder mit Kämpfen weitergeht.


Anzeige
Wild Strawberry 01
Szenario und Zeichnungen: Ire Yonemoto
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Softcover mit 208 Seiten
ISBN: 978-3-7573-0532-1
Erschienen am: 05.06.2025
bei Manga Cult
Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

© Manga Cult
Der Comicklatsch Podcast
In Kürze in Folge 36