Super-GAU +Rezension+

Super-GAU

11.03.2011 gab es ein schweres Erdbeben in Japan, gefolgt von einem Tsunami. Viele werden noch wissen, was sie gemacht haben, als sie davon erfahren haben. Doch in Berlin war der 11.03.11 ein ganz normaler Tag, nicht für alle waren die Ereignisse in Japan ein einschneidendes Erlebnis, doch für Lea begann der Tag mit dem Erwachen aus einem Albtraum. Sie träumte wieder vom Ertrinken, doch zuvor flog sie über die Fluten, in denen andere Menschen ertranken. Kein guter Start in den 18.

Kein ganz normaler Tag

Alp trifft sich zum Frühstück mit Nacho, den er seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat. Wegen einer Angststörung ging Nacho kaum aus dem Haus, aber in der Zeit konnte er an seinem Buch schreiben. Lea verpasst ihren Termin bei der Sozialarbeiterin Josie, kommt aber pünktlich zur Arbeit im Obdachlosenunterkunft.

Das sind nicht alle Menschen, um die sich die Geschichte dreht. Und doch sind ihre Erlebnisse und Erfahrungen miteinander verbunden. Vor allem Lea, aber auch Josie und Nacho stehen im Mittelpunkt eines „ganz normalen Tages“ in Berlin. Bekannte, Freunde und Zufallsbegegnungen verweben sich zu einem fein gesponnenen Netz, das zu einer besonders menschlichen Geschichte wird.

Die Geschehnisse in Japan stehen nicht im Mittelpunkt, doch tauchen sie immer wieder auf und sind Auslöser für einige Ereignisse. Die Bilder sind eindringlich und nicht nur die Gefühle der Personen werden transportiert. Darstellungen der Zerstörung durch den Tsunami lösen auch heute noch Gänsehaut bei mir aus. Als wenn das alles nicht schon emotional gewesen wäre, treibt mir der Epilog die Tränen endgültig in die Augen.

Super-GAU zeigt, dass auch andernorts am 11.03.11 viele Schicksale bewegt wurden und lenkt die Aufmerksamkeit nach Berlin, ohne Japan aus den Augen zu verlieren.

Super-GAU ...

… ist eine emotionale Geschichte über soziale Verstrickungen.
… hat ein bewegendes Artwork.
… sorgt für Gänsehaut.

Anzeige

Super-GAU

Szenario und Zeichnungen: Bea Davies
Hardcover mit 208 Seiten
ISBN: 978-3-551-75647-3
Erschienen am: 25.02.2025
bei Carlsen

Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

Ihr möchtet über Fukushima lesen:
Fukushima – Die Chronik der Katastrophe

© Carlsen

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND BLEIBE ÜBER DIE NEUSTEN BEITRÄGE INFORMIERT:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert