Megalodon +Rezension+

Megalodon

Im Miozän begleiten wir einen jungen Megalodon auf seinem Lebensweg. Das Alphatier seines Schwarms ist älter und von Kämpfen gezeichnet. Er ist sich sicher, dass er seinen Platz einnehmen kann, doch steckt noch mehr in dem alten vernarbten Megalodonmännchen als der junge Riese für möglich gehalten hat.

Fiktionale Tierdoku

Ich finde, dass sich dieser Comic wie ein Tierdoku liest. Es gibt einen Sprecher, doch dieser ist eben ein junges Megalodon Männchen. Doch diese bringt uns viel näher an eine ausgestorbene Spezies, als es eine Erzählung aus dritter Person könnte. Er ist stark, ausdauernd und ambitioniert. Entsprechend sucht er den Kampf mit dem Alphatier. Doch zuerst begleiten wir seine Gruppe auf der Beutejagd. Welche Gefahren lauerten damals für die riesigen Haie im Wasser? Einige davon werden wir kennenlernen.

Beim Kampf um die Führung nutzt der alte Alpha geschickt die Schwächen des jüngeren Tiers aus. Es folgt die Flucht und Verbannung. Wir begegnen Riesenkalmaren und anderen riesigen und kleinen Tieren, die zu dieser Zeit lebten. Dazu gehören auch affenähnliche Wesen, die auf zwei Beinen laufen. Die langsame Erzählung lässt mich in die Tiefen des Meeres versinken. So schönes Wasser, Wellengang und Spritzer an der Oberfläche. Ich kann mich hier genauso gut verlieren, wie in meinem Bildband über Haie. Mancher Bilder sind so voller Tiere wie Wimmelbilder.

Natürlich kann hier keine hochkomplexe Geschichte abgebildet werden, doch sie trägt mich durch die Bilder. Sogar einige Bilder der Landfläche der Urzeit bekommen wir zu Gesicht. Mir gefällt die Idee einer Tierdoku um die ausgestorbene Haiart. Für mich leben Dokumentationen von ihren Bildern und einer ruhigen Erzählweise. Beides erfüllt dieser Comic.

Megalodon lässt uns an dem Leben eines Urzeit-Hais teilhaben.

Megalodon ...

… hat ein wunderschönes Artwork.
… wird aus der Perspektive einer Megalodon in wenigen Worten erzählt.
… lässt mich in urzeitliche Tiefen abtauchen.

Anzeige

Megalodon

Szenario: Christophe Bec
Zeichnungen: Paolo Antiga
Hardcover mit 104 Seiten
ISBN: 978-3-98721-453-0
Erschienen am: 27.02.2025
beim Splitter Verlag

Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

© Splitter Verlag

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND BLEIBE ÜBER DIE NEUSTEN BEITRÄGE INFORMIERT:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert