Fluffy und Robocat 1 +Rezension+

Fluffy und Robocat – Vorsicht, Kung-Fu Küken!
Dieses wilde Küken habe ich auf der Leipziger Buchmesse entdeckt. Doch wie kommt ein Kung-Fu-Küken aus dem All auf die Erde? Ich verrate es euch: in einem Ei. Mr. Money hasst alle Tiere außer Katzen, die ihn jedoch nicht mögen. Daher will er mit der Hilfe von Dr. Evil alle Tiere auf einen anderen Planeten umsiedeln. So könnte er als Einziger tierische Produkte importieren. Böse Pläne, viel Geld und sprechende Tiere sind die Zutaten für diesen urkomischen Kindercomic.
Er hasste den Mist, den Geruch und die Geräusche der Tiere.
Comic-Hühner und Kaktusmann
Als Kind war Mr. Money auf einem Bauernhof und hasste so ziemlich alles daran. Seine Rache als Erwachsener soll die Umsiedlung der Tiere sein. Zuvor sollen jedoch einige Tests in einem Labor in der Erdumlaufbahn erfolgen. Dazu werden die Hühner in eine Legebatterie verfrachtet und Dr. Evils Roboter sollen die gelegten Eier direkt in das Büro von Mr. Money liefern. Die Erfindung ist jedoch noch nicht ausgereift, sodass Fluffy auf der Erde bei einigen Tieren landet, die sich vor der Umsiedlung verstecken konnten.
Auf dem Planeten gibt es nur pflanzenartige Lebewesen. Die lassen sich bestimmt als Futter für die Tiere verwenden.
Fluffys Ankunft erinnert ein wenig an die von Superman. Die Antagonisten haben etwas von Bond-Bösewichten und irgendwie ist alles wie eine Karikatur. Fluffy wird zum Superhelden und der Kaktusmann ist ein Geheimagent. Glaubt ihr wirklich, dass sich pflanzliche Lebewesen einfach den Planeten wegnehmen lassen würden? Die Umwelt kämpft gegen die Menschen – das könnten wir als Metaebene festhalten. Doch auch sie werden sicherlich ihren Spaß haben.
Ich liebe die Ideen, die Umsetzung und freue mich schon auf November, wenn Band 2 erscheint. Denn Robocat und alle anderen Roboter von Mr. Money und Dr. Evil haben einen eigenen Willen und manchmal einen Dickschädel.
Fluffy und Robocat zeichnet sich aus durch und ist geeignet für – Empfehlung für wen und warum
… ist witzig und kreativ.
… hat ein wohliges und kindgerechtes Artwork.
… hat mich zum Lachen gebracht.


Ihr mögt Geschichten mit sprechenden Tieren oder sucht einen lustigen Comic für Kinder, dann könntet ihr bei Fluffy richtig liegen. Für den ersten Band benötigt ihr kein Vorwissen, es gibt nicht übermäßig viel Text und die Leserichtung ist leicht zu erkennen. Für junge und alte Comic-Neulinge findet sich mit dieser Story ein toller Einstieg in die Comicwelt.
Anzeige
Fluffy und Robocat – Vorsicht, Kung-Fu Küken!
Szenario und Zeichnungen: Markus Grolik
Hardcover mit 160 Seiten
ISBN: 978-3-7571-0201-2
Erschienen am: 12.03.2025
bei Fischer Sauerländer
Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.
Geflügel-Comics für Ältere:
Adventure Huhn
Sa Wala

© Rotfuchs