Elmer +Rezension+

Elmer

In Elmer erleben wir, wie es ist, wenn eine andere Spezies plötzlich Bewusstsein und Intelligenz auf dem Level von Menschen erlangt. Wie ist es bisher ein Tier zu sein und plötzlich mit Menschen sprechen zu können, wie ist es für Menschen, wenn ein Tier plötzlich mit ihnen redet. Gesellschaftskritik, Generationstrauma und viele Themen mehr finden sich in diesem Comic, der erst 2025 in Deutschland erschienen ist, aber bereits 2011 für einen Eisner Award nominiert war.

Die Geschichte eines Hühnchens

Jack Gallo lebt in der Stadt, weit weg von Vater Elmer. Sein Bruder ist Schauspieler und seine Schwester Krankenschwester, doch als ihr Vater auf dem Totenbett liegt, kommen sie nach Hause. Erneut hat Jacks Mutter einen ihrer Anfälle, vermutlich eine Art Panikattacke, doch zum Glück ist der Verlobte seiner Schwester Arzt und kennt sich auch mit Hühnern aus, denn selbst ist er ein Mensch. Jack ist damit nicht unbedingt glücklich, oft fühlt er sich als Hahn ausgegrenzt und ihm ist mehr als bewusst Teil einer marginalisierten Gruppe zu sein. Dies macht ihn immer wieder sehr wütend.

Seine Mutter übergibt ihm das Tagebuch seines Vaters, es hat ihn als Kind schon fasziniert, doch hat sein Vater es immer vor ihm versteckt. Elmer begann seine Aufzeichnungen kurz nachdem er ein Bewusstsein bekommen hatte, die ersten Einträge sind noch sehr gebrochen, doch ihm war es wichtig, die Zeit festzuhalten, als die Hühner „erwacht“ sind. Denn für ihn, seinen Bruder und seine spätere Frau war es der wohl schlimmste Ort. Eine Hühnerfarm mit Schlachtungen und Hahnenkampf. Auch heute werden Hahnenkämpfe noch in philippinischen Comics thematisiert.

Sein Tagebuch ist ein großer Bestandteil dieses Comics. Er unterbrach es, als er Kolumnist in einer Zeitung wurde. Dies war nur möglich, weil die Vereinten Nationen irgendwann den Hühnern Menschenrechte einräumten. Ein langer Weg, den ihr hier miterleben dürft. Der Comic ist in schwarzweiß gehalten, mit starken Schraffuren und Mustern, um mehr Tiefe zu bekommen. Die Botschaft, die Elmer seinen Sohn beim Sonnenuntergang mitgibt, geht ans Herz und die Splashpage dazu ist wunderschön. Doch glaubt mir, es wird auch blutig, denn viele Menschen wollen nicht ihre Vorherrschaftsstellung aufgeben und so einige Hühner oder Hahnenkämpfer wollen Rache.

Elmer zeigt die Geschichte der Familie Gallo, Hühnerverfolgung und -gleichstellung und wie es ist, Teil einer Randgruppe zu sein.

Elmer ...

… ist als ältester seiner Art gestorben.
… hat viele Veränderungen in seinem Leben erfahren.
… erzählt eine unglaublich spannende Geschichte mit Tiefgang.

Anzeige

Elmer

Szenario und Zeichnungen: Gerry Alanguilan
Übersetzung und Glossar: Jens R. Nielsen
Softcover mit 144 Seiten
ISBN: 978-3-68902-015-6
Erschienen am: 29.07.2025
beim Dantes Verlag

Der Comic wurde mir als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.

Mehr philippinische Comics:
Death be damned
Depikto
Trese

© Dantes Verlag

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND BLEIBE ÜBER DIE NEUSTEN BEITRÄGE INFORMIERT:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert