Meine To-Want-Liste bis Jahresende 2025

To-Want-Liste oder was will ich dieses Jahr noch machen/erleben?
Es gibt eine neue To-Want-Liste, auf der ich festhalte, was ich in diesem Jahr noch gerne machen will. Bereits in 2023 habe ich eine solche Liste gemacht und ein großes Thema war das „zur Ruhe kommen“. 2024 habt das zum Jahresende teilweise der Bandscheibenvorfall für mich erledigt, dennoch musste ich meine Masterarbeit fertig machen und Anfang dieses Jahres verteidigen. Ruhe und Zeit für mich nehmen hat jetzt erstmal eine höhere Priorität, als mich weiterzubilden. Auf der Arbeit stehen 2026 sowieso Fortbildungen an.
Ich bin mit meinen Wollen-Wünschen irgendwo zwischen Privates, Ruhe und überbordender Kreativität. Ganz schlimm, denn so wird das mit der Ruhe wohl nur bedingt etwas:
- Die FBM zum ersten Mal besuchen: Das sind meine konkretesten Punkte. Die Frankfurter Buchmesse startet am 15.10. und ich war zwar schon ein paar Mal auf der LBM, aber dieses Jahr soll meine Primiere in Frankfurt werden. Alles ist geplant, gebucht und ich muss nur noch die Virusinfektion loswerden.
- Hochzeit der Schwägerin feiern: Muss ich zur Hochzeit was sagen? Vermutlich nicht, außer dass es diesen Monat ist und ich noch nicht das „perfekte“ Outfit habe. Panik!
- Rauhnächte zelebrieren: Noch ein bisschen weiter weg sind die Rauhnächte. Letztes Jahr habe ich das erste Mal geräuchert, Journaling und Meditationen gemacht. Ich war jedes Mal überrascht, wie viel Zeit dabei vergangen war und wie gut ich dabei zur Ruhe gekommen bin. Die Erfahrung habe ich letztes Jahr geteilt und ich fand es so wohltuend, dass ich es dieses Jahr wiederholen möchte.

- Urlaub für 2026 planen: Meinen Urlaub zu planen, ist für mich nun irgendwie wichtig geworden. Ich habe ständig in den letzten Jahren Urlaub für mein Studium genommen, damit ich Prüfungen schreiben oder zu Vorlesungen gehen kann. Das war so normal geworden, dass ich dieses Jahr vergessen habe Urlaub zu planen und im September habe ich dann erst meinen Resturlaub aus dem Vorjahr aufgebraucht. Das muss besser werden.
- Renovierung anstoßen: Diese Renovierung oder der Wunsch verfolgt mich seit Jahren. Lange haben wir ihn herausgezögert, weil die alte Katze den Stress nicht haben sollte. Nach ihrem Tod haben wir es ein Jahr verbaselt. Also ich habe den Master geschrieben, keine Ahnung welche Ausrede mein Mann nutzen möchte. Dieses Jahr hatten wir endlich zwei Firmen da und die fragten nach der Bauakte. Die haben wir aber nicht übergeben bekommen und sie ist erst gestern endlich bei uns angekommen. Vielleicht gibt es noch dieses Jahr Nägeln mit Köpfen.
- 10 Mal Pilates machen: Ich nehme es mir immer vor „heute mache ich Pilates“ und dann mache ich es nicht. Dabei weiß ich wie gut es mir tut, wie es mir hilft und ich muss mir hiermit in den Arsch treten.
- Neue Videoidee umsetzen: Ich habe zuletzt ein bisschen auf YouTube herumprobiert, was ich noch für Formate machen kann. Mir macht es echt Spaß und vielleicht hat jemand von euch ja sogar eine Idee, was für ein Format ich als Nächstes ausprobieren kann?
- Neue Blogformate ausprobieren (Alternativen zur Rezension): Auf meinem Blog sind viele Rezensionen. Das ist gut, sie haben ein festes Muster und Wiedererkennungswert. Manchmal möchte ich aber ausbrechen. Wie kann ich ein Roman/Hörbuch/Comic besprechen ohne, dass es in diesem Muster passiert? Hier bin ich ebenfalls offen für Input. Habt ihr Ideen oder Tipps für mich?
- Mehr häkeln, ohne die Bandscheibe zu reizen
- Neues Häkelprojekt für 2026 entwerfen: Die letzten beiden Jahre hatte ich Jahresprojekte; Häkeln, aber mit Bezug zum Lesen. Die Lesedecke kam super an, war nach dem Bandscheibenvorfall aber ein Kampf. In diesem Jahr bekommt die Leseschlange viel weniger Aufmerksamkeit, macht mir aber die Umsetzung möglich. Nun suche ich etwas für 2026. Ein oder zwei Ideen habe ich bereits, aber hier freue ich mich ebenfalls über Tipps, Feedback oder Wünsche für ein neues Projekt. Vielleicht weg vom Lesen und mehr hin zum Nerd-Thema?
- Keine Angst vor politischen Themen bei den Netzflundern im Podcast: Die Netzflundern sind schnell eine Art Guilty Pleasure geworden im Comicklatsch. Wir reden über Netzfunde, die wir häufig ein bisschen skurril finden. Wir wollen dabei niemanden vorführen, aber durchaus aufzeigen, dass im Internet nicht alles der Topf Gold am Ende des Regenbogens ist. Jetzt kam uns ein politisches Thema unter und wir haben gezögert, doch ehrlich würde es gut in die Kategorie passen und ich hoffe, wir reden darüber.
- 5 Mal einkuscheln mit Tee oder Wein und lesen: Dieser Monat wir stressig und meine Freizeit lässt vermutlich das eingekuschelt lesen nicht zu. Daher hoffe ich es mindestens bis Jahresende noch fünfmal zu schaffen.
- Termin zur Diagnose Neurodivergenz bekommen: Der letzte Punkt ist ein Wunschtraum, denn überall ist die Warteliste voll, es gibt Aufnahmestopp oder sie nehmen nur Patienten aus dem eigenen Bundesland. Ich muss dran bleiben.

Dieser Beitrag ist gemeinsam im Blogtoberfest von Judith „Sympatexter“ Peters entstanden. Es gibt im Netz also für euch noch ganz viele weitere Artikel mit einer To-Want-Liste zu finden.
Macht ihr auch euch manchmal Wunschlisten, statt nur „Arbeitslisten“? Oder hasst ihr Listen einfach und baut solche Wünsche oder Doings anders auf?
Danke ans Erinnern… Pilates sollte auch noch mit auf meine Liste wandern 🙂
Yay, ich konnte dich inspirieren!
bei mir stehen auch viele Wünsche und Träume drauf, vieles werde ich nicht in absehbarer Zeit verwirklichen können, manches andere vielleicht schon.
Ich find deine Bilder hier super.
Politische Themen sind gerade wichtiger als je zuvor, egal wie und wo wir sie angehen, Hauptsache wir machen es.
Vielen Dank. Ich habe ein bisschen überlegt, ob und was ich in den Beitrag reinnehme. Bin hoffe, am Sonntag sprechen wir über das Thema und schneiden es auch nicht vor der Veröffentlichung raus.
Wow, du bist schon eine richtig erfahrende Bloggerin ✨
Ich stehe noch ziemlich am Anfang. Nicht so aber was das Thema Häkeln angeht. Verstehe ich das richtig: Bisher hast du immer 1- Jahres- Projekte gehäkelt. Auch so etwas wie die Temperaturdecke? Du machst das nur im Bezug aufs Bücher lesen – Cool!
Manche häkeln für ihre Temperaturdecke Grannys – wäre das auch eine Idee für dich? Oder soll es häkeltechnisch in 2026 in eine andere Richtung gehen?? Wie wäre es mit einem Hexagon- Cardigan, der lässt sich auch in mehren Farben häkeln. Einfach nur mal so als Idee…
Liebe Grüße,
Svenja
In 2024 und 2025 habe/mache ich diese Projekte. Deine Ideen sind toll. Über etwas mit Grannys hatte ich auch schon nachgedacht und eine Hexagondecke habe ich schon länger halbfertig hier.
Viel Spaß beim Bloggen
Ariane
Ah, ich freu mich gerade total, dass ich über das Blogtoberfest deinen Blog entdeckt habe, ich hab mich hier gerade erstmal festgelesen und gleich mal deinen Feed abonniert.
Mit den Rauhnächten struggle ich leider total – ich find das Konzept toll, aber ich bin einfach kein Fan vom Räuchern. Hier drinnen hab ich Angst, dass die Rauchmelder dabei losgehen, und draußen quasi auf dem Präsentierteller zu sitzen find ich jetzt auch nicht so prickelnd für die innere Einkehr.
Liebe Grüße
Anne
Oh, für das Räuchern habe ich tolle Tipps bekommen. Ich bin erstmal los mit den Kräuterbündeln und habe mir Kohle und so zulegen wollen, aber es gibt eine Art Duftlampe (wie für Öl oder Wachs) auch für Kräuter. Das qualmt es nicht so. Habe ich in meinen Videos auch gemacht, wenn ich nur meditiert habe. Einfach in eine normale Duftlampe, das hat ganz gut funktioniert. Ich probiere aber noch aus, was für mich die passende Räuchermethode ist.
Liebe Grüße
Ariane
hey!
für deine ziele wünsche ich dir ganz viel erfolg und spaß <3
ich war früher jedes jahr auf der fbm und auf der lbm, aber heute ist das nix mehr für mich. das überreizt mein neurodiv-gehirn zu sehr und ich glaub ich hab das damals echt nur mit krassem masking überlebt, so im rückblick 😀
viel glück auch für den termin zwecks diagnose. ich habe keine offizielle diagnose, aber habe quasi 12 jahre an der quelle in einer psychiatrie gearbeitet lol. da haben das irgendwie ziemlich viele ärzt:innen und psycholog:innen unabhängig zu mir gesagt und dann hat vieles sehr viel mehr sinn gemacht.
liebe grüße
nicci
Hey,
den Verdacht zum einen oder anderen Bereich habe ich ja schon lange. Ich erhoffe mir da auch ein bisschen Unterstützung, wenn ich eine Diagnose habe.
Bei der FBM bin ich aber tatsächlich nur kurz. Nach der LBM brauche ich auch erstmal Ruhe, sonst kann ich so schnell keine Menschen mehr sehen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ariane
Hallo, ich hüpfe mal in deine Kommentare und stelle mich als Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf ADHS (und bald auch Autismus) im Erwachsenenalter vor. Falls das die Neurodivergenz abdeckt, die du überprüfen möchtest, darfst du Kerne Kontakt aufnehmen. Ich arbeite in Präsenz in Detmold, NRW, aber auch online.
Hallo Mara,
bei mir ginge es primär um Autismus und sekundär um ADHS. Ich musste als Kind in den LRS Kurs wegen Leseschwäche und da habe ich auch bis heute Probleme. Klingt verrückt, wenn man auf meinen Blog schaut, oder?
Ich würde mir sehr gerne mit dir austauschen und schau jetzt deinen Blog genauer an.
Liebe Grüße Ariane
Liebe Ariane,
Häkeln ohne dass die Bandscheiben leiden – da fühle ich mich doch gleich angesprochen, auch wenn es bei mir nähen ist 😉 Mein Trick ist: zwischendurch bewegen, Pausen einbauen… Aber das ist oft gar nicht so einfach!
Einkuscheln und lesen klingt wunderbar 🙂
Liebe Grüße Ilona
Hallo Ilona,
das klingt sehr danach, dass du auch diesen Fokus irgendwann hast beim Arbeiten und die Pausen vergisst oder das Equivalent zu nur noch eine Reihe Manchmal ist aufhören schwerer als anfangen.
Liebe Grüße
Ariane
Oh, die Rauhnächte! Was für eine schöne Idee, ich glaube, die möchte ich in diesem Jahr auch mal wieder intensiver zelebrieren. Was die Blogformate angeht: Hast du es in diesem Bereich schon mal mit Listicles probiert? Also so was wie „x Dinge, die ich an y mochte“ oder „x Dinge, die du über y wissen solltest“. Sehr leicht umzusetzen und kommt meistens richtig gut bei den Leser*innen an. Kleine Interviews sind auch immer eine schöne Idee. Wenn du jemanden kennst, der den Roman, Comic, whatever auch gelesen hat, tauscht euch darüber aus und du veröffentlichst einen Auszug daraus als Artikel. Und dann fällt mir noch eine Variante ein, die in erster Linie auf Bildern basiert: Du machst viele Fotos, die damit zu tun haben, und hältst den Text dazwischen eher kurz. Auch das ist noch mal eine ganz andere Form des Blogartikels und bei manchen Dingen wahrscheinlich super umzusetzen. Vielleicht ist da ja was für dich dabei? Oh, und ganz viel Erfolg bei deiner Suche nach einer Diagnosemöglichkeit! Das ist so ermüdend, aber bleib unbedingt dran! Vielleicht magst du auch mal auf meinem Blog vorbeischauen. Ich habe inzwischen schon einige Artikel über Neurodivergenz/ADHS geschrieben. Das ersetzt zwar keine Diagnose, aber vielleicht hilft dir trotzdem etwas ein bisschen weiter. Viele Grüße, Birgit
Hallo Birgit,
Danke für deine tollen Idee. Da werde ich mich vermutlich dran bedienen. Bei dem einen oder anderen Titel könnte es toll passen.
Dann werde ich gleich mal auch bei dir vorbeischauen, bisher hatte ich dich beim Rumklicken noch nicht erwischt.
Ich wünsche dir eine schöne Rauhnächte Erfahrung.
Viele Grüße
Ariane