Sagen und Sachcomic

Femina Sapiens +Rezension+

Femina Sapiens – Die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive der Frau Lasst uns die Perspektive erneut wechseln. Die Menschheitsgeschichte aus dem Blockwinkel von Frauen erzählen. Wer von euch bereits Die Frau als Mensch gelesen hat, oder auch bei mir die Rezension,...

Die Comic-Bibliothek des Wissens: Zombies +Rezension+

Die Comic-Bibliothek des Wissens: Zombies Zombies zwischen Wahrheit und Fiktion. Ohne Voodoo keine Zombies, ohne Verschleppung und Versklavung keine Religionsvermischungen auf Haiti. Zwischen Voodoo-Zombies und der Popkultur gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In kurzen 80 Seiten wird hier auf das Thema Zombies...

Megalodon +Rezension+

Megalodon Im Miozän begleiten wir einen jungen Megalodon auf seinem Lebensweg. Das Alphatier seines Schwarms ist älter und von Kämpfen gezeichnet. Er ist sich sicher, dass er seinen Platz einnehmen kann, doch steckt noch mehr in dem alten vernarbten Megalodonmännchen als der...

Mensch! +Rezension+

Mensch! In Mensch! begibt sich Tali auf eine Reise durch die Zeit. Ältere Semester würden das vielleicht als eine Art „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ bezeichnen, nur ohne Telefonzelle. Durch die Hilfe ihres elektrischen Freundes, der ihr die Zeitreise...

Die Frau als Mensch 1 +Rezension+

Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte Uli Lust nimmt uns in Die Frau als Mensch mit auf eine Reise. Sie erzählt einzelne Episoden aus ihrer Gegenwart und Vergangenheit, doch werden wir uns überwiegend in der grauen Vorzeit aufhalten. Der Beginn...

Kartographie +Rezension+

Kartographie Was bedeuten Karten für euch? Sind es einfache Wegnetze, Bus- oder Bahnstationen, die eure Freunde miteinander verbinden oder neuronale Netze, die auch digital Verbindungen herstellen. Für Sissy sind Karten etwas Lebendiges und das ganze Leben lässt sich in unterschiedlichen Karten abbilden....

Jerusalem – Die Geschichte einer Stadt +Rezension+

Jerusalem – Die Geschichte einer Stadt Jerusalem ist eine Stadt, die in 4000 Jahren unheimlich viel erlebt hat. Kriege, Eroberungen, Spaltungen, aber auch ein friedliches Zusammensein und Akzeptanz. Wer kann über eine Stadt berichten, die für drei große monotheistische Religionen heilig ist?...

Regelwerk

Das Regelwerk +Rezension+

Das Regelwerk Emmi hat eigentlich keine Lust auf das Feriencamp Kastanienbruch. Fast schon wie ein Schutzschild trägt sie ihr Regelbuch von „Das blaue Auge“ vor sich her. Doch genau diese öffnet ihr sofort die Tür zur Rollenspielgruppe. Eine der Betreuerinnen ist die...

Hilfe, ich bin ein Mensch! +Rezension+

Hilfe, ich bin ein Mensch! Menschenbild und Psychologie, die Natur der Menschen, was macht einen Menschen aus? Existenzielle Fragen über das Menschsein werde in diesem Buch besprochen. Fünf cartoonige Tiere beschäftigen sich mit dem Menschen. Die Tiere haben unterschiedliche Charaktereigenschaften und damit...

Die Polarwölfin +Rezension+

Die Polarwölfin Der Goldrausch, Eldorado, auf dem neuen Kontinent versuchen viele ihr Glück. Als Frau wirst du nicht ernst genommen oder übers Ohr gehauen. Letztendlich schreckt es Joanna nicht ab. In Die Polarwölfin macht sie sich allein auf den Weg, um Gold...

Kreidestriche +Rezension+

Kreidestriche Kreidestriche in eine Kategorie zu werfen, ist nicht ganz leicht. Die Erzählung hat etwas Märchenhaftes: Eine kleine Insel mit einem erloschenen Leuchtturm, einer kleinen Gaststätte mit nur zwei dauerhaften Anwohnenden und einem langen weißen Anleger. Doch sobald mehr als zwei Schiffe...

Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren +Rezension+

Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren – Eine kommentierte Graphic Novel Die ersten Wanderbewegungen der Menschen vor 80.000 bis 60.000 Jahren, runter vom afrikanischen Kontinent. Eine fiktive Geschichte begleitet Aluru von Afrika aus auf die arabische Halbinsel. Die Geschichte wird...